- jeia
- je|ia Mot Pla Nom femení
Diccionari Català-Català . 2013.
Diccionari Català-Català . 2013.
Joint Export Import Agency — Die Joint Export Import Agency (JEIA) war eine Außenhandelsbehörde der westlichen Besatzungsmächte in Frankfurt am Main, welche von 1946 bis 1950 existierte. Sie wurde 1946 mit dem Bevin Byrnes Abkommen zur Schaffung der Bizone gegründet, von… … Deutsch Wikipedia
Bank Deutscher Länder — Fehlerhafte Umschrift von 1950 aus Karlsruhe, siehe Deutsche Mark Die Bank deutscher Länder (BdL) wurde durch das Gesetz Nr. 60 der Militärregierung am 1. März 1948 in Frankfurt am Main gegründet, nach langen Querelen zwischen den alliierten… … Deutsch Wikipedia
Bank deutscher Länder — Fehlerhafte Umschrift von 1950 aus Karlsruhe (regulär bis 1949), siehe Deutsche Mark Die Bank deutscher Länder (BdL) wurde durch das Gesetz Nr. 60 der Militärregierung am 1. März 1948 in Frankfurt am Main gegründet, nach langen Querelen zwischen… … Deutsch Wikipedia
Johannes Bernhardt — Johannes Eberhard Franz Bernhardt (* 1897 in Osterode; † 1980 in München) war Generalvertreter von Mannesmann in Spanisch Marokko. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Reeder in Hamburg 1.2 Mannesmann in Marokko … Deutsch Wikipedia
SOFINDUS — Johannes Eberhard Franz Bernhardt (* 1897 in Osterode; † 1980 in München) war Generalvertreter von Mannesmann in Spanisch Marokko. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Reeder in Hamburg 1.2 Mannesmann in Marokko … Deutsch Wikipedia
Währungsreform 1948 (Westdeutschland) — Eine Umtauschstelle in Hamburg am 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20. Juni 1948 in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands in Kraft, ab 21. Juni war die Deutsche Mark alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die… … Deutsch Wikipedia
Zigarettenfabrik Derwisch — Luftaufnahme der Zigarettenfabrik ca. 1945 Die Zigarettenfabrik Derwisch bestand von 1943 bis 1950 in Niendorf (Ostsee), einem Teil der Gemeinde Timmendorfer Strand. Sie war in den ersten Jahren nach dem Krieg Schleswig Holsteins größter… … Deutsch Wikipedia